Komfortable BelastungseinheitFür die drehzahlunabhängige Belastung wird eine hochwertige Wirbelstrombremse mit einer permanenten rechnergestützten Drehmomentenregelung eingesetzt. Diese Regelung, zusammen mit der idealen Auslegung der Schwungmasse, ergibt ein sehr angenehmes Tretgefühl, durch welches die Leistungsreserven voll ausgeschöpft werden können. Das mit modernsten Komponenten aufgebaute Getriebe arbeitet auch bei hoher Drehzahl fast geräuschlos.
Stabile Konstruktion, individuell konfigurierbarDie stufenlose Verstellung von Sattelhöhe sowie Lenkerposition gestattet eine optimale Trainingshaltung für Personen mit einer Körpergröße von 120 bis 210 cm. Der bequeme niedrige Durchstieg zwischen Lenker und Sattel ist besonders vorteilhaft für ältere und behinderte Personen. Sein komfortabler Sattel entspricht den neuesten Entwicklungen eines Tourensattels in der Fahrradindustrie. Es kann sinnvoll sein, diesen für verschiedene Einsatzzwecke (z.B. Lungenfunktions-Untersuchungen bei Sportlern, Reha-Einsätzen, usw.) gegen spezielle Sättel auszutauschen. Hierzu wurde die Sattelstange mit einer Normaufnahme ausgestattet, welche die Möglichkeit bietet, alle handelsüblichen Sattelmodelle wunschgemäß zu montieren. Die stabile Stahlrohrkonstruktion des Ergometer-Gestells erlaubt problemlos ein Patientengewicht von bis zu 160 kg.
Benutzerfreundliche SteuerzentraleDie Steuerzentrale des SanaBike 500 ist im Messkopf untergebracht und besteht aus einer computergesteuerten Hochleistungselektronik. Das auf der Vorderseite des Messkopfes befindliche Touch-Display zeigt die wichtigsten Ergometrie-Daten, und ermöglicht die Bedienung des Ergometers durch den Anwender. An der Oberseite des Messkopfes, welcher um 180° drehbar ist, befindet sich eine LED-Anzeige die dem Patienten seine aktuelle Drehzahl zeigt.
Umfassende Ergometrie für die kardiopulmonale DiagnostikDank dermodernen computergesteuerten Elektronik des SanaBike 500 können alle gängigen Belastungssteuerungen mittels eines externen Mastergerätes durchgeführt werden. Außerdemlässt sich die Belastung manuellin Schritten von 5 Watt auf dem Touch-Display verändern.
Vorteile
- hohe Belastungsgenauigkeit
- 180° drehbarer Messkopf
- steuerbare Messungen über PC-Programm oder EKG/Ergo Spirometrie Einheit mitttels RS-232
- stabile Stahlrohr Konstruktion für Körpergewicht bis 160 kg
- praktisch Wartungsfrei
- angenehmes Tretgefühl
- fast geräuschlos, auch bei hoher Drehzahl
- elegantes, schmutzunempfindliches und robustes Gehäuse