03.05.01 Bakteriologie-Tests in der Infektionsimmunologie
Bakteriologie-Tests in der Infektionsimmunologie
Unsere Produkte
Produktkategorie: Immun-Assay-Systeme
SERION ELISA classic
SERION ELISA classic sind qualitative und quantitative Immunoassays für den Nachweis von humanen Antikörpern in Serum, Plasma und ggf. Liquor cerebrospinalis gegen spezifische Antigene von Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten zur Unterstützung bei der Diagnose von Infektionserkrankungen.
Highlights
Exzellente diagnostische Effizienz durch sorgfältig ausgewählte Antigene
Einfache Abarbeitung aufgrund standardisierter Testverfahren
Einfache Automatisierbarkeit auf SERION Immunomat und vergleichbaren Automaten
Schnelle und quantitative Auswertung mit ausgewählten Software Tools
Exakte Quantifizierung durch Verwendung der präzisen 4 Parameter Logistik Funktion (4 PL)
Externe Positivkontrollen SERION ELISA control gemäß den Anforderungen aktueller Richtlinien zum Qualitätsmanagement
Testprinzip Der ELISA (Enzyme Linked Immunosorbent Assay) ist ein immunologisches Nachweisverfahren, das sich insbesondere in der Infektionsserologie zur Erfassung von Antikörpern bewährt hat. Die Reaktion basiert auf der spezifischen Interaktion von Antikörpern und Antigenen. Zu diesem Zweck werden die Teststreifen der Mikrotiterplatten der SERION ELISA classic mit spezifischen Antigenen von Infektionserregern beschichtet, an die in der Patientenprobe vorhandene Antikörper binden. Ein weiterer Antikörper, der zuvor mit dem Enzym Alkalische Phosphatase markiert wurde, detektiert den so gebildeten Immunkomplex. Dieses Enzym katalysiert eine Reaktion, in deren Verlauf das farblose Substrat p-Nitrophenylphosphat in das farbige Produkt p-Nitrophenol umgewandelt wird. Die Signalstärke des Reaktionsprodukts ist proportional zur Menge der nachzuweisenden Substanz in der Probe und wird photometrisch erfasst.
SERION ELISA antigen sind qualitative und quantitative Immunoassays für den Nachweis von erregerspezifischen Antigenen in Serum oder Plasma und dienen zur Unterstützung bei der Diagnose von Infektionserkrankungen.
Highlights
Exzellente diagnostische Effizienz durch sorgfältig ausgewählte Beschichtungsantikörper
Einfache Abarbeitung aufgrund standardisierter Testverfahren
Einfache Automatisierbarkeit auf SERION Immunomat und vergleichbaren Automaten
Schnelle und quantitative Auswertung mit ausgewählten Software Tools
Exakte Quantifizierung durch Verwendung der präzisen 4 Parameter Logistik Funktion (4 PL)
Externe Positivkontrollen SERION ELISA control gemäß den Anforderungen aktueller Richtlinien zum Qualitätsmanagement
Testprinzip Der ELISA (Enzyme Linked Immunosorbent Assay) ist ein immunologisches Verfahren, das sich insbesondere in der Infektionsserologie zur Erfassung von Antikörpern und Antigenen bewährt hat. Die Nachweisreaktion im vorliegenden Sandwich ELISA basiert auf der spezifischen Interaktion von Antikörpern und Antigenen. Zu diesem Zweck wurden die Teststreifen der Mikrotiterplatten des SERION ELISA antigen mit spezifischen, gegen den Erreger gerichteten Antikörpern zur Bindung der in der Patientenprobe vorhandenen Antigene beschichtet. Weitere, mit Peroxidase markierte Sekundärantikörper detektieren die so gebildeten Immunkomplexe. Dieses Enzym katalysiert eine Reaktion, in deren Verlauf das farblose Substrat Wasserstoffperoxid und das Chromogen Tetramethylbenzidin in einen blauen Farbstoff umgewandelt werden. Durch Zugabe der Stopplösung erfolgt ein Farbumschlag zu gelb. Die Signalstärke des Reaktionsprodukts ist proportional zur Antigenkonzentration in der Probe und wird photometrisch erfasst.
SERION ELISA AI control sind humane Liquor/SerumKontrollprobenpaare für die Qualitätskontrolle bei der Bestimmung des Antikörperindex (AI) mit Immunoassays der SERION ELISA classic Produktlinie. Sie sind neben den im SERION ELISA classic Testkit enthaltenen Kontrollen ein zusätzliches, externes Reagenz zur Überprüfung der Validität der Probenvorbereitung und des durchgeführten Testlaufs. SERION ELISA AI control dienen insbesondere zur Qualitätssicherung in akkreditierten Prüflaboratorien nach den Vorgaben der Richtlinien der Bundesärztekammer (RiLiBÄK). Die Komponenten sind natürlichen, humanen Ursprungs und entsprechen dem in der Routinediagnostik zu untersuchenden Patientenmaterial.
Antikörperbestimmung in der Liquordiagnostik Die Untersuchung des Liquor cerebrospinalis dient zum Nachweis oder zum Ausschluss von Entzündungsreaktionen mit Beteiligung des ZNS, Autoimmunreaktionen oder anderen Erkrankungen. Die Bestimmung intrathekal gebildeter pathogen-spezifischer Antikörper ist Teil spezieller Analysen in der Liquordiagnostik. Als Marker dient der Antikörperindex (AI), der aus dem Verhältnis der Quotienten der erregerspezifischen Antikörperaktivität in Liquor und Serum (Qspec.IgX) zum korrespondierenden Quotienten des Gesamt-Immunglobulingehalts in Liquor und Serum (QIgX bzw. QLim IgX) bestimmt wird. Aufgrund der benötigten hohen Präzision bei der Liquordiagnostik müssen strenge Qualitätsstandards eingehalten werden. Die SERION ELISA AI control dienen als externe Kontrollen zur Ermittlung der Validität und Präzision bei der Bestimmung der erregerspezifischen Antikörperaktivität im Rahmen der Qualitätssicherung. SERION ELISA AI control SERION ELISA AI control sind lyophilisierte Liquor/SerumKontrollprobenpaare, die aus humanem Serum bzw. Rückenmarksflüssigkeit hergestellt werden. Aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu den zu untersuchenden Patientenproben entsprechen sie den Vorgaben der Richtlinien der Bundesärztekammer (RiLiBÄK) und den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Liquordiagnostik und Klinische Neurochemie e.V. (DGLN). Die Kontrollen sind wie Patientenproben zu behandeln und mit Zielwerten und Gültigkeitsbereichen versehen, die in relevanten Entscheidungsbereichen liegen. Unter Anwendung von SERION ELISA classic weisen SERION ELISA AI control 1 einen nicht-pathologischen Antikörperindex um 1,0 und SERION ELISA AI control 2 einen Antikörperindex > 1,5 auf und können chargenübergreifend angewendet werden. Durch die Bestimmung der erregerspezifischen Antikörperaktivitäten in Liquor und Serum und unter Berücksichtigung der eingesetzten Verdünnung wird der erregerspezifische Antikörper-Quotient Qspec.IgX berechnet. Der Antikörperindex (AI) ergibt sich durch Bildung des Quotienten aus Qspec.IgX und dem auf dem Analysenzertifikat angegebenen Quotienten des GesamtImmunglobulingehalts QIgX. SERION ELISA AI control enthalten zwei Serenproben (250 μl) sowie zwei Liquorproben (je 500 μl), die gemäß den Empfehlungen der DGLN verdünnt werden.
Highlights der SERION ELISA AI control für die Liquordiagnostik • Liquor/Serum-Kontrollprobenpaare für die Bestimmung von Antikörperindizes (AI) mit SERION ELISA classic Immunoassays gemäß den Vorgaben der Richtlinien der Bundesärztekammer (RiLiBÄK) • Externe Kontrollproben aus humanem Serum und humanem Liquor mit Angaben von Zielwerten und Gültigkeitsbereichen • SERION ELISA AI control 1 mit Antikörperindizes im nichtpathologischen Bereich um 1,0 • SERION ELISA AI control 2 mit Antikörperindizes im pathologischen Bereich > 1,5
Die Historie der Institut Virion\Serion GmbH ist eine Geschichte der Herausforderung und des Erfolgs. Heute, nach mehr als 40 Jahren, hat sich Virion\Serion von einem 1978 gegründeten Unternehmen für KBR-Reagenzien zu einem bekannten und angesehenen Hersteller von in vitro Diagnostika (IVD) mit einem der weltweit größten Portfolios für die Diagnose von Virus-, Bakterien, Pilz- und Parasitenerkrankungen entwickelt.
Inspired by dedication – das war von Anfang an das Credo von Virion\Serion und seinen Mitarbeitern, und diesem Anspruch wollen wir auch in Zukunft gerecht werden. Seit mehr als vier Jahrzehnten erweist sich Virion\Serion als zuverlässiger, kompetenter und vertrauenswürdiger Partner für unsere Kunden weltweit. Alle Prozesse, Serviceleistungen und Produkte werden gemäß der EU-Richtlinie 98/79/EG unter einem nach DIN EN ISO 13485 zertifizierten Qualitätsmanagementsystem geführt, um die höchste Qualität unserer Produkte und Serviceleistungen zu gewährleisten und zu erhalten. Alle Produkte werden in Deutschland (Würzburg) hergestellt und über einen eigenen Außendienst in Deutschland und ein Netz von Distributoren und Partnern weltweit vertrieben. Außerdem werden die internationalen Vertriebsaktivitäten durch unsere Standorte in China und Brasilien weiter gestärkt.
Auch im Bereich der aktuellen Forschung ist Virion\Serion aktiv. So sind wir beispielsweise seit dem Jahr 2016 Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsverbunds „Infect Control 2020“.
Unser Ziel ist es, unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten - mit jedem Produkt und jeder Serviceleistung, die wir anbieten!
Zwei Sparten – Eine Vision SERION Diagnostics & SERION Immunologics
Virion\Serion ist auf die Diagnose von Infektionserkrankungen spezialisiert und verfügt über zwei Kernkompetenzen: Die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung qualitativ hochwertiger IVD Diagnostika sowie die Produktion und den Vertrieb von Rohmaterialien zur Herstellung von IVD-Produkten, einschließlich Antigene, Antikörper und Plasmaprodukte. Um diese Kernkompetenzen zu forcieren, wurden zwei Geschäftsbereiche geschaffen: SERION Diagnostics und SERION Immunologics. SERION Diagnostics repräsentiert alle IVD-bezogenen Aktivitäten wie unsere ELISA-Kits und KBR-Reagenzien, während SERION Immunologics sich auf den Vertrieb von IVD-Rohmaterialien fokussiert. Beide Bereiche sind unter dem Dach der Institut Virion\Serion GmbH zusammengefasst.