Standort
19.11.2019
Thema
ganztägig
"Meet the Experts"
eHealth, Telemedizin / Telematik / Telemetrie
Sonstige medizinische Informationssysteme / Software
Produktkategorie: eHealth, Telemedizin / Telematik / Telemetrie, Sonstige medizinische Informationssysteme / Software
Produktkategorie: eHealth, Telemedizin / Telematik / Telemetrie, Sonstige medizinische Informationssysteme / Software
Die vier Konsortien der Medizininformatik-Initiative (DIFUTURE, MIRACUM, HiGHmed, SMITH) entwickeln IT-Lösungen, die die Möglichkeiten moderner digitaler Dienstleistungen und Infrastrukturen im Gesundheitsbereich zeigen sollen. Die klinischen Anwendungsfälle beziehen sich auf folgende Fragestellungen:
Multiple Sklerose: Datenanalysen sollen Marker entdecken und Algorithmen hervorbringen, die Krankheitsverläufe vorhersagen und früh einsetzende, zielgerichtete und personalisierte Therapien voranbringen (DIFUTURE).
Parkinson-Krankheit: Analysemethoden sollen die Therapie, (Früh-)Diagnose und Vorbeugung der Erkrankung sowie die Nachsorge der Patientinnen und Patienten deutlich verbessern (DIFUTURE).
Onkologie: Die Analyse genetischer und radiologischer Daten soll in die klinische Praxis integriert werden. Ein virtuelles Onkologiezentrum soll Behandlungsverläufe veranschaulichen, Kliniken und Forschungseinrichtungen als Austauschplattform dienen und individuelle, patientenorientierte Therapien fördern (HiGHmed).
Kardiologie: Tragbare, implantierte oder vernetzte Geräten werden die medizinische Praxis und Forschung verbessern. Sie liefern Datensätze, die dabei helfen sollen, Risikopatienten früher zu erkennen sowie Krankenhausaufenthalte und Sterbewahrscheinlichkeit zu verringern (HiGHmed).
Infektionskontrolle: Ein automatisiertes Frühwarnsystem soll multiresistente Keime und deren Übertragung innerhalb der Krankenhäuser und zwischen den Kliniken identifizieren. Es soll auch helfen, die Gründe für Übertragungen und Ausbrüche aufzudecken (HiGHmed).
Intensiv-Versorgung: Patientendaten-Management-Systeme auf Intensivstationen sollen Patientendaten kontinuierlich auswerten und den Zustand kritisch kranker Patienten überwachen. Sie sollen ein schnelleres therapeutisches Eingreifen ermöglichen (SMITH).
Leitliniengerechter Einsatz von Antibiotika: Ziel dieses Anwendungsfalls ist die IT-unterstützte frühzeitige und zielgerichtete Bekämpfung bakterieller Infektionen auf Normal- und Intensivstationen (SMITH).
Produktkategorie: eHealth, Telemedizin / Telematik / Telemetrie, Sonstige medizinische Informationssysteme / Software
Produktkategorie: eHealth, Telemedizin / Telematik / Telemetrie, Sonstige medizinische Informationssysteme / Software