Gehäusetechnologie / Manifolds
GEHÄUSE TECHNOLOGIE
Die Lee Company Electro-Fluidic Systems Division ist seit über drei Jahrzehnten ein Branchenführer in der elektromechanischen Ventil- und Pumpentechnologie. Gehäuse / Ventilblöcke bieten mehrere Vorteile im Vergleich zur reinen Verschlauchung der Komponenten, wie z.B. weniger Leckagepunkte, geringeres internes Volumen, einfachere Montage in das Gerät und höhere Zuverlässigkeit. Unsere Fachkenntnisse in der Fluidtechnik beruhen auf einem soliden Verständnis der Anwendung und der beteiligten Komponenten. Wir können Magnetventile, Pumpen, passive Komponenten (d.h. Drosseln) und aktive Komponenten (d.h. Wandler) in eine komplette Baugruppe integrieren, die entsprechend den Anforderungen der Anwendung funktionsgeprüft werden. Die verschiedenen Herstellungstechniken solcher Gehäuse umfassen konventionelle aber auch mehrschichtige Bauformen.
Konventionelle Manifold -Technik
Der konventionelle Ansatz zur Bearbeitung eines Verteilers wird typischerweise verwendet, wenn die Anzahl der Ventile minimal ist und die Fließwege einfach sind. Das Konstruktionsmuster der gebohrten Durchgänge ermöglicht es Ihnen, die Ventile wie gewünscht anzuordnen, mit einigen Einschränkungen, da die gebohrten Durchgänge gerade sein müssen und es das verschließen überflüssiger Konstruktionsdurchgänge erfordert. Die Integration von Miniaturventilen in einen gemeinsamen Fluidverteiler mittels konventioneller Querbohrbearbeitung ist ein wichtiger Schritt zur Vereinfachung ansonsten komplexer Ventil- und Fluidkanal-Konfigurationen, für die früher zahlreiche Schläuche von Punkt zu Punkt erforderlich waren.
Mehrschichtige Manifold-Technik
Ein mehrschichtiges Manifold wird typischerweise dann eingesetzt, wenn die Funktionsanforderungen komplexer sind, was in der Regel bei einer höhere Ventilzahl der Fall ist. Bei dieser Art des Verteilerdesigns werden mehrere Lagen von Platten mit unterschiedlichen bearbeiteten oder gefrästen Durchgängen übereinander gestapelt. Die verschiedenen Platten werden dann miteinander verklebt (Epoxid-, Diffusions- oder Lösungsmittelschweißen), wodurch die Ventile, Pumpen und andere strömungstechnische Unterkomponenten an den für eine bestimmte Anwendung geeigneten Stellen angeordnet werden können.
Mehr
Weniger