02.12.2020 | Für Medizinproduktehersteller binden Regulatory Affairs-, QM- und Marktbeobachtungsprozesse oft unverhältnismäßig viele Kapazitäten. CEyoo als Regulatory Affairs-Experte geht für ihre Kunden in die
20.11.2020 | Aktuelle Sorgen weisen auf postpandemische Notwendigkeiten Berlin/Düsseldorf, d. 20. November 2020. Die Besucher strömten virtuell. Der 43. Deutsche Krankenhaustag – die wichtigste Veranstaltung der
17.11.2020 | VKD: Gesetzentwurf muss der Versorgungsrealität angepasst und nachgebessert werden Berlin, d. 17. November 2020. Die Isolierstationen und Intensivbetten der Krankenhäuser füllen sich mehr und mehr
17.11.2020 | GROßER ERFAHRUNGSSCHATZ FÜR ZUKUNFTSWEISENDE PROJEKTE Die Fabrik auf der grünen Wiese, eine Produktionsstätte mitten in der Stadt oder der digitale Zwilling ihrer kompletten Fabrik: Neue
17.11.2020 | The new Pharmaboxes from the OHLRO Hartschaum GmbH from Strausberg / Germany will now offered on a new website - www.medilogisticsystems.com - for pharmaceutical purposes like the shipping of
17.11.2020 | In addition to a cough and shortness of breath, public health institutions list "fever," as a one of the symptoms of the coronavirus COVID-19. Fever is one of the
16.11.2020 | Bei aller Technik, die in medizinisch genutzten Bereichen wie OP's und Intensivstationen nötig ist: der Focus des medizinischen Personals muss auf der Betreuung des Patienten liegen, sein Wohlergehen
16.11.2020 | Besonders im medizinischen Bereich ist die sichere Stromversorgung ein sensibles und komplexes Thema. Gerade hier ist eine sichere und zuverlässig funktionierende Technik unverzichtbar. Die
16.11.2020 | Bender MEDICS® – das System für Europa Die sichere Stromversorgung in medizinischen Bereichen nach DIN VDE 0100-710: 2012-10 und HD 60364-7-710: 2012-03 • Krankenhäuser, Kliniken • Sanatorien und
16.11.2020 | Die Sicherheit in Gruppe 2 Räumen wie OPs und Intensivstationen ist lebenswichtig für Patienten und Personal. Deshalb muss das elektrische System auch bei Spannungsfehlern jederzeit funktionieren.
16.11.2020 | Financial results for the first half of 2020 Surge in orders; order entry increased to CHF 374.0 million (H1 2019: CHF 310.6 million)Increase of 24.3% in local currencies or 20.4% in Swiss
16.11.2020 | Corona-Pandemie und Trump-Politik haben die strukturellen Probleme des amerikanischen Gesundheitssystems drastisch offengelegt. Unsere Experten ziehen Zwischenbilanz: Wie ist der Gesundheitsmarkt der
16.11.2020 | The Endotrace research project has developed an endoscopic capsule technology that promises to avoid redundant data. The project was brought to a successful conclusion in November 2018, with the
16.11.2020 | In the "Connextyle" project around designer and product developer Jessica Smarsch, the team also focuses on developing user-oriented garments: The tops, which are equipped with textile
16.11.2020 | Im Rahmen des EU-Projekts Position II arbeiten 45 europäische Unternehmen und Forschungseinrichtungen unter der Koordination von Phillips daran, medizintechnische Anwendungen durch „smarte“
16.11.2020 | In dem Video finden Sie Anwendungsbeispiele für unsere Komponenten im Bereich Life Science, insbesondere für medizinische und analytische Geräte. Klicken Sie auf den untenstehenden Link, um mehr zu
16.11.2020 | XPatch is a biocompatible and flexible module, worn directly on the skin. This called for a soft and stretchable skin-like choice of material, like polyurethane and silicon. As the electronics are
16.11.2020 | In venous disorders, radial-emission optical fibers play a key role in developing laser-tissue interaction therapies due to their biocompatibility, flexibility and compactness. A novel customized
16.11.2020 | Researchers at the Fraunhofer IZM in Berlin have been working on the project Graph-POC since April 2018 on a graphene oxidebased sensor platform to rise to precisely these challenges in diagnosing
Seite 1 von 15
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein.
So aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen: Zur Anleitung